EGT Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung EGT
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
  • Prof. Dr. Thorsten Schäfer
  • Sitzungen 2023
  • Sitzungen 2024
  • Die EGT
    • Mitglieder
      • Prof. Dr. Simon Löw (Präsident)
      • Prof. Dr. Olaf Kolditz
      • Prof. Dr. Heinz Konietzky
      • Prof. em. Dr. Neil Mancktelow
      • Prof. Dr. Thorsten Schäfer
      • Prof. Dr. Fritz Schlunegger
      • Prof. em. Dr. Andreas Strasser
      • Prof. em. Dr. Friedemann Wenzel
    • Ehemalige Mitglieder
      • Prof. Dr. Horst Geckeis (2018 – 2020)
      • Prof. Dr.-Ing. Rainer Helmig (2012 – 2020)
      • Dr. Annette Johnson (2012 – 2015)
      • Prof. Dr. Rolf Kipfer (2012 – 2018)
      • Prof. Dr. Alan Geoffrey Milnes (2012 – 2017)
      • Prof. Dr. Wulf Schubert (2012 – 2018)
  • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Jahresberichte
  • Sitzungen
    • Sitzungen 2024
    • Sitzungen 2023
    • Sitzungen 2022
    • Sitzungen 2021
    • Sitzungen 2020
    • Sitzungen 2019
    • Sitzungen 2018
    • Sitzungen 2017
    • Sitzungen 2016
    • Sitzungen 2015
    • Sitzungen 2014
    • Sitzungen 2013
    • Sitzungen 2012
  • Tagungen
    • Symposium Felsmechanik Opalinuston
      • Dokumentation
      • Anlass
      • Fragestellung
      • Ziel
      • Referenten
      • Finales Programm
      • Kurzfassungen
      • Organisation
    • Kolloquium Neotektonik-Erdbeben
    • Kolloquium glaziale Tiefenerosion
  • Links
    • Sachplan Geologische Tiefenlager
    • Bundesbehörden
    • Nationale Fachgremien
    • Fachgremien im Ausland
  • Login
Job opportunity promotional image

Ingenieur oder Physiker für Probabilistische Sicherheitsanalysen 80-100% (m/w/d)

10. September 2024

  • Tweet
  • Drucken

Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können!

Für unsere Sektion Probabilistische Sicherheitsanalyse & Accident Management am Standort in Brugg (Schweiz) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als

Ingenieur oder Physiker für Probabilistische Sicherheitsanalysen 80-100% (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Analyse der Risikomodelle der Kernkraftwerke mit fachspezifischer Software
  • Identifikation von Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung der Risikomodelle und der Sicherheit der Kernkraftwerke
  • Verfolgung des Stands von Wissenschaft und Technik, Betreuung aktueller Forschungsprojekte, sowie Unterstützung von Projekten internationaler Arbeitsgruppen
  • Mitwirkung bei der Betreuung und Weiterentwicklung des Systems zur Analyse, Simulation und raschen Beurteilung des Anlagezustands bei Störfällen
  • Beurteilung von Risikostudien, Naturgefahren und Festigkeitsanalysen
  • Beurteilung eingereichter Sicherheitsnachweise, Änderungsanträge und Vorkommnisbewertungen
  • Verfassen von Beurteilungen, Stellungnahmen und Gutachten

Ihr Profil

  • Universitäts- oder Hochschulabschluss mit technisch/naturwissenschaftlicher Ausrichtung
  • Erfahrung in der Risiko- oder Zuverlässigkeitsanalyse sowie in der Kerntechnik von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie fachliche Argumentationssicherheit
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Organisationsgeschick sowie Fähigkeit, auch in einem komplexen Umfeld den Überblick zu bewahren
  • Teamorientierte, initiative und kooperative Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise

Unsere Benefits

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Infrastruktur 
  • hervorragende Anbindung an den ÖV
  • Familienzulagen, private Unfallversicherung, attraktive Pensionskassenregelung
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Austausch national/international

Miteinander neue Dimensionen erschliessen

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.
Bei Fragen zur Position steht Ihnen Christine Peter unter der Telefonnummer +41 56 460 86 08 gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen können.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Christine Peter
Industriestrasse 19
5201 Brugg

+41 56 460 86 08
[email protected]

Jetzt bewerben

Kontakt

Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung EGT
c/o Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Industriestrasse 19
5201 Brugg

Dr. Marc Hugentobler
Tel. +41 56 460 86 15
[email protected]

© 2025 Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI